Essays
April 2019
„Wie umgarne ich meinen digitalen Zwilling?“ – Was die Konturen einer Bildung 4.0 mit Kants Kategorischem Imperativ zu tun haben könnten. Ein Essay, 2., überarbeitete Auflage, Ottersweier 2019.
- erhältlich als Ebook (PDF-Dokument) (5,99 Euro) oder
- als Druckbroschüre (13,90 Euro)
Wenn in Zukunft der Mensch über Algorithmen zu entscheiden hat, dann braucht er Grundlagenkompetenz für solche Entscheidungen. Ökonomische, ethische oder gesellschaftliche Kontexte werden diese mit beeinflussen. Diese sind von Menschenbildern abhängig. Die Aufklärung ist die Basis. Aber sehr unterschiedliche. Diese schwirren unreflektiert durch die Moderne. z.B. das Bild des ethischen Egoismus` auf Grundlage des englischen Empirismus oder das autonome Subjekt, das mit der moralischen Vernunft Entscheidungen meistert? Die Konturen einer Bildung 4.0 werden von solchen Fragen begleitet. Dieses Essay zeigt mögliche Menschenbilder und Konsequenzen nach.
September 2017
Wahlkampf in Achern – Wahlplakate an Laternen
präsentiert am Donnerstag, 21.9.2017, 19.00 Uhr im Hotel Atlantik Baden-Baden bei der Lesearena des Verlegers Roland Klöpfer
Mai 2017
Fixsterne am Himmel der Kultur- und Geistesgeschichte – ausgewählte Fragen am Wertehimmel Europas, Achern
April 2017
Beethovens 9: Europa: Tagebuchauszug vom Freitag vor dem Wahlsonntag in Frankreich,
März. 2017
Schulen als Lernorte der Demokartaie nach dem Schulgesetz Baden-Württembergs
April 2016
Essay: Menschenwürdige Arbeit. DieselGate als Herausforderung für die KAB
(Vortrag 11/2016 im Rahmen der Nordbadischen Sozialtagen)
Oktober 2015
Laudato si` VW?
September 2015
Die Bedeutung der Sozialenzyklika Rerum novarum nach 125 Jahren. Von der Soziallehre zur lehramtlichen Sozialverkündigung
Mannheim 2015
Das Menschenrecht auf Arbeit – eine theologische Betrachtung, in: KAB Erzdiözese Freiburg, MMTC-WMCW-WBCA würdige Arbeit. Impulse zum Tag der menschenwürdigen Arbeit 7. Oktober 2015, Freiburg 2015, S. 5ff.
2015
Zur Zukunft eines Sozialverbandes, in: KAB Mannheim Rhein Neckar, 125 Jahre Gründung des Arbeitervereins in Mannheim, Eine Aufsatzsammlung, Mannheim 2015, S. 90ff
2014
Verschwörungstheorien Leserbrief zu einem Bericht über Vorwürfe des Vereins Geraubte Kinder e.V., Freiburg, veröffentlicht am 13.12.2014 in der ARZ und dem ABB.
Freiburg 2009
Reli ist mehr als Filme gucke – Der Beitrag von Filmen im Religionsunterricht
Freiburg 2009
Muslime in Deutschland zwischen Islam und Islamismus – zur Bedeutung religiöser Bildung
Gaggenau 2008
Ein denkwürdiger Tag – Ansprache der Zeugnisübergabe zum Abschluss der beruflichen Schule
2008
Wurstsalat und Beamer – Eindrücke eines Referenten
1997
Die ´Aktion Menschwerdung`, in: Lebendige Seelsorge, 6/1997, S. 347-351.
Hinweise zum Zitieren und Copyright
- falls nicht anders vermerkt ist der Erscheinungsort ACHERN
- alle Rechte beim Autor