Vita
Aus- und Weiterbildungen
- Januar 2017: Abschluss der Ausbildung zum Wirtschaftsmediator, Konfliktberater und Konfliktcoach bei der Akademie Zweisicht in Freiburg / Anerkennung als zertifizierter Mediator nach den Vorgaben des am 1.9. 2017 in Kraft getretenen Mediationsgesetzes
- 2012: Promotion durch die Universität Passau (Dr. phil.)
- 2003-2004: 4 Semester Studium der BWL an der Fernuniversität Hagen
- 2001 -2002: Religionsdidaktische Zusatzausbildung zur Befähigung für die Sekundarstufe 2 für berufliche Schulen und berufliche Gymnasien
- 1989: Abschluss der Zweiten Dienstprüfung als Pastoralreferent – Erzdiözese Freiburg
- 1980-1985: Studium der Katholischen Theologie an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg (Abschluss Diplom Theologe)
- 1980: Abitur am Eichendorff-Gymnasium in Ettlingen
Berufliche Stationen
- 5/ 2014 – 7/ 2018: Geistlicher Leiter des Diözesanverbandes der Katholischen-Arbeitnehmer Bewegung (KAB) in der Erzdiözese Freiburg
- 2014-2016: Lehrbeauftragter an der Pädagogischen Hochschule
- 3/ 2013-3/ 2017: Geistlicher Leiter der KAB im Bezirk Ortenau
- 2010: Lehrauftrag an der theologischen Fakultät der Universität Kassel
- 03/ 2006 -7 /2017: Mitglied der Mitarbeitervertretung (MAV) der Religionslehrer im Dienst der Erzdiözese Freiburg
- seit 2001: Religionslehrer an beruflichen Berufsschulen und beruflichen Gymnasien
- 1993-2001: Betriebsseelsorger/ Leiter des Arbeiterzentrums Böblingen – Diözese Rottenburg-Stuttgart
- 1989-1992: Pastoralreferent in Singen am Hohentwiel / Beauftragter für Arbeitnehmerpastoral im Bezirk Hegau
- 1987-1989: Referendariat zum Dienst des Pastoralreferenten mit Abschluss der zweiten Dienstprüfung /
Religionspädagogische Ausbildung für Sekundarstufe I und Berufsschule - 1985-1987: Zivildienst beim BDKJ der Erzdiözese Freiburg
Beratungserfahrung
- 1993-2010: Berater für Menschen mit Mobbingsymptomatik/ diverse Bildungsveranstaltungen für Industrie/ Kammern/Schulen/Gewerkschaften/ Personalverantwortliche und Betriebs- und Personalratsgremien.
- 2002-2003: Berater des DaimlerAG beim Abschluss der Betriebsvereinbarung Fairer Umgang am Arbeitsplatz
Mitgliedschaften / Initiativen
- 5/ 2014 und 5/2019: Wahl in den Gemeinderat der Stadt Achern
- seit 2/ 2014: Vorsitzender der SPD Ortsvereins Achern
- 2/ 2014 – 4/ 2015: Leiter des Grundkurses Wirtschaftsethik in Kooperation mit der EAN / KAB und dem Katholischen Bildungswerk
- 03/2013: Gründungsmitglied des Vereins für Konstruktivismus in Theologie und Religionsdidaktik
- 2013: Vorsitzender des DGB Ortsverbandes Achern
- 2008-2015: Organisation von jährlich stattfindenden Arbeitnehmerempfängen mit der Stadt Achern
- 2007-2013: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für den DGB Ortsverband Achern
- 1998: Mitinitiator der „Aktion Menschwerdung“ (Integrationshilfe zur Förderung arbeitsloser Jugendlicher)
- 1998: Initiator der Renninger Beschäftigungsgesellschaft gGmBH zur Wiedereingliederung Langzeitarbeitsloser. Bis 2001 im Vorstand tätig
- 1995-1997: Gründungsmitlied und Vorsitzender der Wissens- und Interessenbörse im Landkreis Böblingen e.V.
- 1993-2018: Mitglied der Katholischen-Arbeitnehmerbewegung Deutschlands (KAB)
- seit 1993: Mitglied der IG Metall
- seit 1990: mit Unterbrechungen Mitglied in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD)